Ideen für Ihre Küche: Lassen Sie sich inspirieren!

Hier zeigen wir Ihnen Beispiele, Trends und Möglichkeiten im modernen Küchendesign. Klicken Sie neben den Überschriften auf die hinabzeigenden Dreiecke, um auch die darunter folgenden Blogeinträge zum Thema zu lesen. Auch die Bilder vergrößern sich bei Klick!

Küchentheken erweitern

Mehr Arbeitsfläche oder ein Bartresen gefällig?

Sie möchten Ihre Kücheninsel oder Küchentheke funktional oder räumlich nachrüsten? Da sind Thekenaufsätze eine ideale Lösung, die es in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt und aus verschiedenen Materialien gestaltet werden können. Und nicht nur der Stil kann variieren. Auch Sinn und Zweck des Thekenaufsatzes sind variabel wie bspw.:

  • der Thekenaufsatz als Essplatz,
  • der Thekenaufsatz als Bartresen,
  • eine Thekenerweiterung für mehr Arbeitsfläche.

Was auch immer Sie brauchen: Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Küche in beliebiger Form nachrüsten möchten!

SCHLIESSEN

Küchenboden in Marmoroptik

Eleganter Look für die Küche

Ein Marmorboden sieht einfach Klasse aus – nicht nur im Bad, auch in der Küche! Wer den edlen Look von Naturstein schätzt, aber keine hohen Kosten oder aufwendige Pflege möchte, greift zunehmend zu Vinylboden. Dieser ist nicht nur die preisgünstigste Variante, sondern punktet auch mit angenehmer Schalldämmung und einfacher Verlegung. Besonders in Mietwohnungen ist er eine clevere Lösung für stilbewusste Modernisierer.

Wem Langlebigkeit und eine besonders hochwertige Haptik wichtig sind, der setzt auf poliertes Feinsteinzeug. Die keramischen Fliesen sind extrem widerstandsfähig, pflegeleicht und lassen sich dank ihrer glänzenden Oberfläche kaum von echtem Marmor unterscheiden. Ob klassisches Weiß oder modernes Grau – Küchenböden in Marmoroptik schaffen ein stilvolles Ambiente, das Funktionalität und Ästhetik perfekt verbindet.

SCHLIESSEN

Sitznischen am Fenster

Der neue Lieblingsplatz in der Küche

Sitznischen am Fenster stehen bei Küchenkunden zunehmend auf der Wunschliste. Was einst ein charmantes Detail klassischer Landhausküchen war, entwickelt sich heute zum beliebten Gestaltungselement auch in modernen Küchendesigns. Die Kombination aus Tageslicht, Ausblick und einem gemütlichen Platz zum Verweilen trifft den Wunsch nach mehr Wohnlichkeit im Kochbereich.

Ob als Frühstücksecke, Leseplatz oder einfach zum Entspannen: Mit einer gepolsterten Bank und ein paar Kissen wird die niedrige Fensterbank zur einladenden Wohlfühlzone. In der puristischen Stadtwohnung, der skandinavisch inspirierten Küche oder dem urbanen Loft – die Fensternische passt sich jedem Stil an. Hier wird nicht nur Kaffee getrunken, sondern auch gelesen, gechillt oder beim Kochen Gesellschaft geleistet. Clevere Stauraumlösungen unter der Sitzfläche machen sie zudem besonders praktisch – ein Trend, der Ästhetik und Funktion perfekt vereint.

SCHLIESSEN

Gefiltertes Wasser

aus der Küchenarmatur

Immer wieder liest man von Rückständen in Leitungswasser: Glyphosat, Arzneimittelrückstande, Mikroplastik oder auch per- und polyfluorierte Chemikalien. Selbst wenn das Wasserwerk 1A-Qualität liefert, kann auf dem Weg vom Werk in die Küche manches hinzukommen, nicht zuletzt in den Leitungen der Hausinstallation.

Wer auf Nummer sicher gehen will, filtert sein Wasser direkt an der Entnahmestelle: An der Spüle verbaute Wasserfilteranlagen sind praktisch und lassen sich in Kombination mit Mehr-Wege-Armaturen gezielt ansteuern: Zapfen Sie einfach mit demselben Wasserhahn ungefiltertes und gefiltertes Wasser, je nach Wunsch auch mit Sprudel versetzt oder so heiß, dass sie damit Ihren Lieblingstee kochen können.

Je nach Anforderung eignen sich kompakte Filtersysteme, die direkt in der Armatur verbaut sind. Alleskönner sind Untertischgeräte, die im besten Fall sogar mit Umkehrosmose filtern, der intensivsten Methode der Wasserfilterung. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.

SCHLIESSEN

Ganz einfach gesünder kochen

und dabei noch Strom sparen

Kochen, Dünsten, Schmoren, Backen, Einmachen, Auftauen – mit dem Dampfgarer alles kein Problem. Dampfgarer schaffen nämlich ganz vieles auf einmal und schonen dabei noch Vitamine und Nährstoffe. Fleisch wird außerdem saftiger, Brötchen werden knuspriger.

Dampf verbessert auch das Aufgehen von Teigen und sorgt damit für mehr Volumen. Außerdem gleicht es den Feuchtigkeitsverlust aus, den traditionelle Heißluft im Ofen mit sich bringt.

Kein Wunder, dass der Trend zu diesem Einbaugerät in der Küche ungebrochen ist. Das Beste: Mehrere Gerichte können gleichzeitig zubereitet werden. Das spart sogar Strom. Selbst ein süßer Auflauf und Gemüse lassen sich gleichzeitig garen, denn weder Geschmack noch Geruch werden übertragen.

SCHLIESSEN

Grifflos war gestern?

Neuartige Beschläge für die Küche

Selbst ausgewiesene Fans griffloser Küchenfronten werden bei den neuen Griff-Typen, die jüngst präsentiert wurden, schwach werden können. Denn die Design-Ideen, die die Küchenhersteller verwirklicht haben, sind absolute Eyecatcher.

Eine davon ist die hier gezeigte Variante, bei der Nussbaumfront und Beschlag nahtlos ineinander übergehen. Damit wird der wohnliche Charakter der Küche umso mehr betont. Nicht zu vergessen die besondere Haptik, denn diese Grifflösung ist nicht nur sehr elegant, sondern auch ein echter Handschmeichler, den man sehr gerne berührt.

Gerne zeigen wir Ihnen weitere Beispiele für innovative Küchenbeschläge. Sprechen Sie uns einfach an, wir sind gerne für Sie da!

SCHLIESSEN

Thekenplatz für Kräuter

Integrierte Pflanzensäule

Hochbeet in der Küche? – Warum nicht! Unser Küchenbeispiel zeigt, wie schön so eine Pflanzensäule zur Küchengestaltung beiträgt. Der skulpturale Charakter lockert auf und gliedert zugleich die Theke angenehm auf. Zur Küche hin sind frische Kräuter damit immer griffbereit. Zur Wohnseite hin sorgt das natürliche Grün für Wohlfühlatmosphäre.

Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, so ein Kräuterbeet in Ihrer Küche zu integrieren. In unserer Küchenwerkstatt kreieren wir individuelle Lösungen, die auf Sie und Ihre Wünsche genau zugeschnitten sind. Wenn Sie dieses Beispiel inspiriert, Ihre Vorstellungen aber in eine andere Richtung gehen, nehmen Sie doch gerne Kontakt zu uns auf!

SCHLIESSEN

Gutes Küchenlicht macht auch gute Stimmung

Optimal: die Unterseite der Hängeschränke

Gerade in der Küche gehört zu einer optimalen Lichtplanung eine gute, schattenfreie Ausleuchtung sämtlicher Arbeitsbereiche. Denn Küchentätigkeiten wie Schneiden, Schälen, Kräuter hacken oder Kochen sind nicht ungefährlich. Gutes Licht hilft vermeiden, sich aus Versehen zu verletzen. Ideal für die Beleuchtung der Arbeitsflächen ist direktes, blendfreies Licht, das keine Schlagschatten wirft.

Bei Schränken oder Regalen, die über der Arbeitsfläche angebracht sind, sind Lichtbandsysteme für Leuchtstofflampen direkt unter den Hängeschränken ideal. Möglich sind Spots genauso wie Systeme zur großflächigen Beleuchtung. Angeboten werden auch Hängeschränke mit integrierter Beleuchtung über einem verglasten Boden, sodass der Küchenschrank zusätzlich von innen erstrahlt. Viele Lösungen lassen sich auch nachträglich noch installieren: Fragen Sie uns!

SCHLIESSEN

Neue Küche ja. Umbau organisieren, nein?

Keine Sorge – wir machen das alles!

Wenn man an eine neue Küche denkt, dann macht man sich oft Sorgen über die notwendigen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen. Wer organisiert und koordiniert die Handwerker? Wer schaut, dass alles seine Ordnung hat? Wer brieft, wer kontrolliert? Ganz einfach: die kw küchenwerkstatt.

Mit unserem Küchenkomplett-Umbau-Service wird all das auf Wunsch erledigt: Planung der Arbeiten, Beauftragen, Koordinieren und Überwachen der Handwerker. Informieren Sie sich über das Spektrum unserer Leistungen gleich hier auf unserer Internetseite! Auch alle Kontaktwege zu uns sind hier zu finden!

SCHLIESSEN

Arbeitsplatten aus Naturstein

Pflege und Reinigung

Wir sind uns einig: Natursteinarbeitsplatten aus Granit oder Marmor sind wunderschön. Damit sie ihre hochwertige, zeitlose Optik behalten, sollte man bei der Pflege etwas achtsam sein. Natursteinarbeitsplatten reagieren sensibel auf aggressive Chemikalien, auf Säuren und auch auf stark entfettende Substanzen wie etwa Spülmittel. Wir empfehlen Ihnen deshalb, für die tägliche Reinigung lediglich ein weiches Tuch mit warmem Wasser zu verwenden.

Für die gründlichere Reinigung gibt es Spezialmittel für jede Steinart. Meist sind Natursteinarbeitsplatten imprägniert, dass sollte Sie aber nicht in ewiger Sicherheit wiegen. Denn auch diese Beschichtung wird mit der Zeit dünner, der Schutz lässt nach. Imprägnieren Sie die Platte frisch, wenn das Wasser nicht mehr schön und sauber abperlt. Auch hierfür gibt es Spezialmittel. Fragen Sie einfach in unserem Küchenstudio nach!

 

SCHLIESSEN
nach oben